Achtung: Bitte beachten Sie unbedingt die Nutzungsbedingungen. Trotz sorgfältiger Prüfung wird keinerlei Haftung für die dargestellten Inhalte übernommen. Alle Inhalte richten sich ausschließlich an ein ärztliches Fachpublikum.
Therapie
-
- vor 9 Monaten zuletzt von Sandra Fuhrmann bearbeitet
-
-
- Keine Statusinformation
Tabelle 6: Empirische Therapie der akuten Diarrhoe ohne Erregernachweis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Klinische SItuationen | Therapie 1. Wahl | Therapie 2. Wahl | Komplikationen/Hygiene Hinweise/Meldepflicht |
---|---|---|---|
Ambulant erworben (≤72h stationär)
Keine Immunsuppression Keine Zeichen der schweren Dehydratation/Sepsis |
Ambulante, supportive Therapie mit oraler Flüssigkeits- und Elekrolytzufuhr
Häufig selbstlimitierend
Ggf. Antiemetika (z.B. Metoclopramid)
Ggf. antisekretorische Substanzen (z.B. Racecadotril) |
||
Nosokomial erworben (>72h stationär) oder ambulant erworben plus
Immunsuppression und/oder Zeichen der schweren Dehydratation/Sepsis |
Flüssigkeits- und Elektrolytausgleich
|
Bei schweren Verläufen oder Verläufe >3 Tage
• Ciprofloxacin 2x 500 mg oral für 3-5 Tage • (Alternativ Ciprofloxacin 2x 400 mg i.v. für 3-5 Tage oder Ceftriaxon 1x 2g i.v. für 3-5 Tage) |
Isolation bei Krankenhausaufnahme bis 48h durchfallfrei |
Nach Fernreise | Flüssigkeits- und Elektrolytausgleich·
oder Ciprofloxacin 2 x 500 mg oral für 3-5 Tage (alternativ Ciprofloxacin 2x 400 mg i.v. für 3-5 Tage)
|
Isolation bei Krankenhausaufnahme bis 48h durchfallfrei
|
Tabelle 7: Gezielte Therapie bei Erregernachweis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erreger | Nachweismethode | Therapie 1. Wahl | Therapie 2. Wahl |
---|---|---|---|
Clostridioides difficile | Zweischrittiges Verfahren. Screening Assay: Glutamat-Dehydrogenase ELISA oder PCR
Bestätigung: Toxin ELISA
Nachweis von Pseudomembranen in der Koloskopie |
Auslösende Antibiotika-Therapie (sofern möglich) beenden!
Vancomycin 4x 125 mg p.o. über 10 Tage ODER Fidaxomicin 2x 200 mg p.o. über 10 Tage ODER Metronidazol 3x 400 mg p.o. (nur in leichten Fällen ohne nennenswerte Komorbiditäten)
Fidaxomicin 2x 200 mg p.o. über 10 Tage ODER Vancomycin 4x 125 mg p.o. über 10 Tage (falls vorher noch nie erhalten)
Metronidazol 500 mg 3x/d i.v. über 10 Tage + Vancomycin 500 mg 4x/d per Magensonde über 10 Tage |
Jeweils die in der ersten Episode nicht verabreichte Option |
Enteritis-Salmonellen (nicht typhöse Salmonellen) | Stuhlkultur | Indikation Antibiotikatherapie:
• Systemische Infektion (Fieber) • Blutstrominfektion • Immunsuppression • Hämodialysepatienten • (Vorliegen von Gefäßprothesen, Aneurysmata, Fremdmaterial im Körper)
|
Ceftriaxon 1x 2 g i.v. für 5-7 Tage (bei Immunsuppression 14 Tage) |
Salmonella typhi
Salmonella paratyphi |
Inkubationszeit: Blutkulturen
|
Empirisch (vor Antibiogramm):
Ceftriaxon 2x 1 g i.v. für 10-14 Tage
|
Azithromycin 1x 1000 mg oral für 5-7 Tage ODER
|
Shigella spp.
Enteroinvasive E.coli (EIEC) |
Stuhlkultur, ggf. -PCR (ipah-Gen) | Bei akuter Infektion immer Therapie (nach Resistenztestung):
Azithromycin 1x 500 mg p.o. für 3 Tage (insb. bei Asienreisenden aufgrund hoher Ciprofloxacinresistenz) ODER Ciprofloxacin 2x 500mg p.o. bzw 2 x 400 mg i.v. für 3-5 Tage (Bei Immunsuppression Therapiedauer je 5-7 Tage) |
Bei Vorliegen von Resistenzen nach Antibiogramm therapieren |
Campylobacter spp. | Stuhlkultur, ggf. -PCR | Indikation Antibiotikatherapie:
• Beschwerden >1 Woche • Immunsuppression • Hohes Fieber, stark blutige Diarrhoe
|
Ciprofloxacin 2x 500 mg p.o. für 3 Tage |
Yersinia enterocolitica
Yersinia pseudotuberculosis |
Stuhlkultur, ggf. -PCR | Indikation Antibiotikatherapie:
• schweres Krankheitsbild • fehlende klinische Besserung nach 2 Wochen |
|
Enterokolitis:
Ciprofloxacin 2x 500 mg p.o. bzw. 2x 400 mg i.v. für 5-7 Tage (bei Immunsuppression ggf. länger) |
Cotrimoxazol 2x 875 mg p.o. ODER i.v. für 7-14 Tage | ||
Bakteriämie:
Ceftriaxon 1x 2 g i.v. für 7-14 Tage (bei Immunsuppression ggf. länger) |
Ciprofloxacin 2x 500 mg p.o. bzw. 2x 400 mg i.v. für 7-14 Tage | ||
Aeromonas spp. | Stuhlkultur, ggf. -PCR | Indikation:
• Chronischer Verlauf • Sepsis Kontakt zu Infektiologie |
|
Enterohämorrhargische E. coli (EHEC) | Stuhlkultur, -PCR (Shigatoxin 1 / 2) | Keine Antibiotikatherapie
(CAVE: begünstigt Auftreten von HUS) |
|
Enteropathogene E. coli (EPEC), entero-toxinogene E. coli (ETEC) | Stuhlkultur, ggf. -PCR | Keine Antibiotikatherapie, selbstlimitierend! | |
Enteroaggregative E. coli (EAEC) | Stuhlkultur, ggf. -PCR | Indikation Antibiotikatherapie:
• Immunsuppression • Dauer >14 Tage (sehr selten)
|
|
Toxinproduzierende O1/0139-positive Vibrio cholerae | Stuhlkultur und direkte Stuhlmikroskopie, ggf. PCR | Wichtigste Maßnahme: Flüssigkeits- und Elektrolytausgleich!
|
Azithromycin 1 g als Einmaldosis |
Weitere Toxinbildner | Bezug zur Nahrungs-Aufnahme | Symptomatisch, keine antibiotische Therapie | |
Noro-, Rota-, Adeno-, Astroviren | Stuhl-PCR | Symptomatisch | |
Giardia lamblia | Stuhl-Mikroskopie und -PCR | Indikation:
• Symptomatische Patienten • Asymptomatische Patienten mit Kontakt zu Immunsupprimierten/Schwangeren
zudem laktosefreie Ernährung für mind. 1 Monat nach Therapie empfohlen. |
Tinidazol 2 g als Einmaldosis |
Entamoeba histolytica | Stuhl-Mikroskopie und -PCR (bzw. aus Abszess)
|
Indikation: Immer bei Nachweis
|
|
Cryptosporidien,
Mikrosporidien |
Stuhl-Mikroskopie und ggf. -PCR | Supportive Therapie
Immunrekonstitution |
|
Cyclospora | Stuhl-Mikroskopie und PCR | Cotrimoxazol 2x 960 mg für 7 Tage
|
Ciprofloxacin 2x 500 mg für 7 Tage ODER
Nitazoxanid 2x 500 mg für 7 Tage |
Cystoisospora | Stuhl-Mikroskopie | Cotrimoxazol 2x 960 mg für 10 Tage
|
Ciprofloxacin 2x 500 mg für 7 Tage |
S. stercoralis | Stuhl-Mikroskopie und -PCR, Serologie | Ivermectin 1x 200 µg/kg über 3 Tage oder 2x Einzeldosis im Abstand von einer Woche | Albendazol 1x 400 mg über 3 Tage, Wdh. nach 2 Wo. ODER
Mebendazol 500 mg Einzeldosis |
Weitere Helminthen (z.B. T. trichuria, A. duodenale, S. mansoni, A. lumbricoides) | Stuhl-Mikroskopie, ggf. PCR (S. mansoni) | Je nach nachgewiesenem Erreger
-> Kontakt zu Tropenmedizin |