Achtung: Bitte beachten Sie unbedingt die Nutzungsbedingungen. Trotz sorgfältiger Prüfung wird keinerlei Haftung für die dargestellten Inhalte übernommen. Alle Inhalte richten sich ausschließlich an ein ärztliches Fachpublikum.
Hauptseite
-
- vor 6 Monaten zuletzt von Christian Akele bearbeitet
-
-
- Diese Seite ist freigegeben
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Infektiopedia ist ein von der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) ins Leben gerufenes Projekt. Die Infektiopedia soll es Ärzt*innen erheblich einfacher machen, informierte, evidenzbasierte und damit schlussendlich bessere Entscheidungen bzgl. der Therapie von infektiösen Erkrankungen ihrer Patient*innen zu treffen.
Die Arbeiten an Infektiopedia befinden sich im vollen Gange und die von den Kapitelredaktionen erarbeiten Texte wurden entweder bereits eingepflegt oder befinden sich aktuell im Review.
Rollen innerhalb der Infektiopedia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auf den Handbuchseiten können Sie sich über die unterschiedlichen Rollen und Organe innerhalb der Infektiopedia erkundigen
Kapitelredaktionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Infektiopedia beginnt mit der Arbeit an 25 Kapiteln zu infektiologischen Erkrankungen. Die Kapitelredaktionen rekrutierten sich primär aus Mitgliedern der DGI. Interessierte Kolleginnen und Kollegen sind herzlich dazu eingeladen zu Infektiopedia als Autor:in, Redakteur:in oder Reviewer:in beizutragen. Ein entsprechendes Formular zur Interessensbekundung finden Sie hier.
Kapitelname | Emailkontakt | Redakteur*in | Autor*in |
---|---|---|---|
Abdominelle Infektionen | abdomen.redaktion@infektiopedia.de | Friedhelm Bach | Kathrin Rothe
Maria Vehreschild Roger Vogelmann Vincent Zimmer |
Ambulant Erworbene Pneumonie | cap.redaktion@infektiopedia.de | Miriam Stegemann | Wiebke Düttmann
Michael Schmid Scheidhauer Ralf |
Borreliose | borreliose.redaktion@infektiopedia.de | Hanni Bartels | Scheidhauer Ralf
Ludwig Grüter Christian Radke |
Durchfallerkrankungen | durchfallerkrankungen.redaktion@infektiopedia.de | Maria Vehreschild | Ludwig Grüter
Roger Vogelmann Marcus Schmitt Harun Azzaui Nathalie Jazmati Imke Wieters Claudia Denkinger Verena Faehling |
Endokarditis | endokarditis.redaktion@infektiopedia.de | Anette Friedrichs | Sören Becker
Philine Karl Marzia Bonsignore Insa Joost Norma Jung Marianne Breuninger Nathalie Jazmati |
Fieber unbekannter Ursache bei Neutropenie | fieber-neutropenie.redaktion@infektiopedia.de | Janne Vehreschild | Annika Claßen
Philipp Köhler Heinz Werner Daniel Teschner Maximilian Christopeit |
Fieber Unklarer Herkunft | fuo.redaktion@infektiopedia.de | Harun Azzaui | Michael Schmid
Armin Hoffmann Hanni Bartels Christoph Jacobi Jens Matten |
Geburtshilfliche Infektionen | geburtshilfe.redaktion@infektiopedia.de | Masen Sueifan | Sabine Mauruschat
Marzia Bonsignore Nathalie Pausner Helmut Reinhold |
Geschlechtskrankheiten | geschlechtskrankheiten.redaktion@infektiopedia.de | Christoph Spinner | Elena Rodriguez-Castellano
Michael Sabranski Carsten DiMeo-Depmeier |
Gynäkologische Infektionen | gynaekologie.redaktion@infektiopedia.de | Masen Sueifan | Sabine Mauruschat
Nathalie Pausner Thomas Möller |
Harnweginfektionen | harnwege.redaktion@infektiopedia.de | Falitsa Mandraka | Christopher Grüter |
H. pylori | h-pylori.redaktion@infektiopedia.de | Mark Oette | Christoph Jacobi Thorsten Gaidzik
Viktoria Schneitler |
Haut- und Weichgewebsinfektionen | haut-weichgewebe.redaktion@infektiopedia.de | Christoph Jacobi | Armin Hoffmann
Justin Gabriel Schlager Michaela Eva Kubieniec |
Knochen- , Gelenks- und Protheseninfektionen | knochen-gelenk-prothesen.redaktion@infektiopedia.de | Norma Jung | Rika Draenert
Ingo Greiffendorf Jan Bredow Christina Otto-Lambertz Thomas Köhler Sandra Vossen Michael Hackl Friedrich Reichert Jana Schroeder Philine Karl Franka Lestin-Bernstein Katrin Kösters Gregor Paul |
Kopf Hals Infektionen | hno.redaktion@infektiopedia.de | Masen Sueifan | Hanni Bartels |
Multi resistente Erreger-Eradikation bei Kolonisation | mre-eradikation.redaktion@infektiopedia.de | Maria Vehreschild | Maria Vehreschild
Armin Hoffmann Viktoria Schneitler Sophie Schneitler |
Nosokomiale Pneumonie | hap.redaktion@infektiopedia.de | Hortense Slevogt | Christian Giesa Claudia Haltern
Markus Unnewehr Martin Franz Hortense Slevogt |
Opportunistische Infektionen | opportun.redaktion@infektiopedia.de | Oliver Cornely | Philipp Köhler
Viktoria Schneitler Timo Wolf Jochen Schneider Ronja Brockhoff Rosanne Sprute Nicola Giesen |
Penicillinallergie | penicillinallergie.redaktion@infektiopedia.de | Elham Khatamzas | Irit Nachtigall
Annette Hennigs Insa Joost Sebastian Schulz-Stübner Martin Franz Burkhard Kreft |
Perioperative Prophylaxe | perioperative.redaktion@infektiopedia.de | Irit Nachtigall | Jana Schroeder
Marzia Bonsignore Arne Meißner Friedhelm Bach Martin Franz |
Postexpositionsprophylaxe (Hepatitis, HIV) | postexposition.redaktion@infektiopedia.de | Christoph Boesecke | Christoph D. Spinner
Elena Rodriguez-castellano Roger Vogelmann Michael Sabranski Simon Weidlich |
Antibiotikatherapie bei Sepsis | sepsis.redaktion@infektiopedia.de | Evelyn Kramme | Marc Fabian Juzek-Küpper
Philipp Köhler André Fuchs Anette Hennigs Claudia Haltern Irit Nachtigall |
Blutstrominfektion | blutstrom.redaktion@infektiopedia.de | Sören Becker | Claudia Haltern
Annette Hennigs Marc Fabian Juzek-Küpper Philipp Köhler Irit Nachtigall |
Tuberkulose | tuberkulose.redaktion@infektiopedia.de | Jan Rybniker | Elena Rodriguez-castellano
Sophie Schneitler Markus Unnewehr Isabelle Suarez Elham Khatamzas Nils Wetzstein |
ZNS-Infektionen | zns.redaktion@infektiopedia.de | Samir Sakka | Hanni Bartels
Friedhelm Bach Jörn Grensemann |
Arbeit an Kapiteln[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Erkrankungskapitel sind der Kern der Infektiopedia. Folgende drei Handbuch-Seiten erklären wesentliche Hintergründe und geben einen Leitfaden bzgl. der Erstellung von Kapiteln an die Hand.
Handbuch:Leitgedanken für Kapiteltexte
Handbuch:Erkrankungskapitel Vorlage
Handbuch:Erstellen_neuer_Erkrankungsseiten
Perspektivisch wird es neben den Erkrankungskapiteln Unterkapitel zu besonderen Patient*innengruppen geben, sowie Medikations-, Erreger-, und Interventionskapitel.
Lokale Versionen von Infektiopedia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Infektiopedia wurde so aufgebaut, dass interessierte Kliniken es für ihre Zwecke dynamisch erweitern können. Mehr dazu finden Sie auf der Handbuchseite zur Lokalisierungsfunktion.
Kontakt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie bitte info@infektiopedia.de.