Achtung: Bitte beachten Sie unbedingt die Nutzungsbedingungen. Trotz sorgfältiger Prüfung wird keinerlei Haftung für die dargestellten Inhalte übernommen. Alle Inhalte richten sich ausschließlich an ein ärztliches Fachpublikum.
Keine Kategorien vergeben
Diagnosekriterien
-
- vor 10 Monaten zuletzt von Christian Akele bearbeitet
-
-
- Keine Statusinformation
Die Diagnose einer nosokomialen Ventrikulitis bzw. Meningitis ist schwierig [1]. Es gibt verschiedene Definitionen, die eine moderate Übereinstimmung aufweisen[2]. Nachstehend ist die Definition des amerikanischen CDC (Center for Disease Control and Prevention) aufgeführt, die auch in der Leitlinie der IDSA (Infectious Diseases Society of America) verwendet wird[1].Die Diagnose wird gesichert durch eines der folgenden Kriterien
- Kultureller Nachweis von Erregern aus dem Liquor
ODER
- Zwei der folgenden Kriterien:
- Fieber > 38,0°C oder Kopfschmerzen
- Meningismus
- Hirnnervensymptome
- Und eins der folgenden Kriterien:
- Erhöhte Leukozytenzahl, erhöhter Proteingehalt und/oder erniedrigter Glucosegehalt im Liquor
- Mikroskopischer Nachweis von Erregern im Liquor
- Nachweis von Erregern im Blut
- Positiver IgM-Antikörpertiter oder vierfacher IgG-Titeranstieg für Erreger in wiederholt entnommenen Serumproben